ALEXANDRA>KIENING
© Alexandra Kiening, 2018
Chorleiterin
1. Sopran
1. Sopran
1. Sopran 
2. Sopran
2. Sopran
Petra Kaufmann,
Alt
:
Komödie
in 3 Akten
8 Damen
Spielzeit:
ca.120 Minuten
Personen:
Der Frauen-Gesangskreis "Cäcilia"
Angela Kaufmann
Sieglinde Hollberg
Marina Hollberg,
Adele von Stein,
Dorothea Bürgner
Bettina May,
Großmutter Cäcilie (Doppelrolle
Petra)
Ort:
Esszimmer im Haus von Angela und
Petra Kaufmann
Zeit
Gegenwart
nur der Zusammenhalt innerhalb des Chores ist fragwürdig.  Inhalt: Ein ganzes Dorf steht Kopf, denn Hanns-Joachim Kempp,  ein international anerkannter Dirigent, kommt nach Jahren  wieder in seinen Heimatort zurück. Zu diesem feierlichen  Anlass plant auch der Frauengesangskreis "Cäcilia" einen  Auftritt beim Festakt. Die Leiterin des Chores, Angela Kaufmann, hat hierfür einen  speziellen Grund, ist doch Hajo, wie er von allen genannt  wird, ihre nie vergessene Jugendliebe und sie möchte ihm  daher ein besonderes Willkommen bereiten. Die Chancen  stehen gut, den der einzige Konkurrent ist der  Männergesangsbund "Hubertus" mit fünf aktiven  Mitgliedern, dem man jedoch nicht nur zahlenmäßig mit  insgesamt sieben aktiven Sängern überlegen ist. Doch die letzte Chorprobe vor der entscheidenden  Gemeinderatssitzung gestaltet sich desaströs, denn nicht  Auch die gesanglichen Leistungen der Sänger lassen mehr  als nur zu wünschen übrig. Die Aufregung ist groß, als der  Bürgermeister den Frauengesangskreis "Cäcilia"  kurzerhand aus dem Rennen wirft und einen professionellen  Chor aus der Stadt engagiert. Doch hat das ehrenwerte  Gemeindeoberhaupt die Rechnung ohne die Frauen  gemacht... Aufführungsrechte: Plausus Theaterverlag, Bonn
ES TÖNEN DIE LIEDER
ALEXANDRA>KIENING
© Alexandra Kiening, 2017
Komödie
in 3 Akten
8 Damen
Spielzeit:
ca.120 Minuten
Personen:
Der Frauen-Gesangskreis "Cäcilia"
Angela Kaufmann
Sieglinde Hollberg
Marina Hollberg,
Adele von Stein,
Dorothea Bürgner
Bettina May,
Großmutter Cäcilie (Doppelrolle
Petra)
Ort:
Esszimmer im Haus von Angela und
Petra Kaufmann
Zeit
Gegenwart
nur der Zusammenhalt innerhalb des Chores ist fragwürdig.  Inhalt: Ein ganzes Dorf steht Kopf, denn Hanns-Joachim Kempp,  ein international anerkannter Dirigent, kommt nach Jahren  wieder in seinen Heimatort zurück. Zu diesem feierlichen  Anlass plant auch der Frauengesangskreis "Cäcilia" einen  Auftritt beim Festakt. Die Leiterin des Chores, Angela Kaufmann, hat hierfür einen  speziellen Grund, ist doch Hajo, wie er von allen genannt  wird, ihre nie vergessene Jugendliebe und sie möchte ihm  daher ein besonderes Willkommen bereiten. Die Chancen  stehen gut, den der einzige Konkurrent ist der  Männergesangsbund "Hubertus" mit fünf aktiven  Mitgliedern, dem man jedoch nicht nur zahlenmäßig mit  insgesamt sieben aktiven Sängern überlegen ist. Doch die letzte Chorprobe vor der entscheidenden  Gemeinderatssitzung gestaltet sich desaströs, denn nicht  Auch die gesanglichen Leistungen der Sänger lassen mehr  als nur zu wünschen übrig. Die Aufregung ist groß, als der  Bürgermeister den Frauengesangskreis "Cäcilia"  kurzerhand aus dem Rennen wirft und einen professionellen  Chor aus der Stadt engagiert. Doch hat das ehrenwerte  Gemeindeoberhaupt die Rechnung ohne die Frauen  gemacht... Aufführungsrechte: Plausus Theaterverlag, Bonn
ES TÖNEN DIE LIEDER