ALEXANDRA>KIENING
© Alexandra Kiening, 2018
:
Einakter mit Gesang 3 Damen, 2 Herren Spielzeit: ca.20 Minuten Personen: Beate           Platzanweiserin Ute               Platzanweiserin Inge             Garderobenfrau Herr Blum    Kritiker Herr Bloch    Schauspieler Ort: Im Foyer eines Theatersaales Zeit Gegenwart Musik: 1 Song  "Ach wie wäre es schön, auf der  Bühne zu steh`n" Notensatz für Gesang (Solo und  Chor), Klavier, Violine, Bass, Schlagzeug Inhalt: Wer kennt sie nicht: die freundlichen Damen, die höflich  lächelnd die Theaterbesucher an der Tür zum Theatersaal  begrüßen und bei der Platzsuche behilflich sind? Und schnell vergisst man sie wieder, hebt sich erst der  Vorhang und man versinkt in das phantastische Geschehen  auf der Bühne. Nur, was treiben die Damen, nachdem sich die Türen  geschlossen haben? Das zeigen die Platzanweiserinnen Beate und Ute, sowie die  resolute Garderobefrau Inge, die draußen vor der Tür über  die Mühen des Theaterlebens sinnieren. Als dann der verhasste Bühnenkritiker Blum und der  selbstverliebte Kammer- Schauspieler Bloch auftauchen und lautstark den erwehrten  Einlass fordern, ist der Trubel im Foyer perfekt. Aufführungsrechte: Plausus Theaterverlag, Bonn
TRUBEL IM FOYER
ALEXANDRA>KIENING
© Alexandra Kiening, 2017
Einakter mit Gesang
3 Damen, 2 Herren
Spielzeit:
ca.20 Minuten
Personen:
Beate           Platzanweiserin
Ute               Platzanweiserin
Inge             Garderobenfrau
Herr Blum    Kritiker
Herr Bloch    Schauspieler
Ort:
Im Foyer eines Theatersaales
Zeit
Gegenwart
Musik:
1 Song
"Ach wie wäre es schön, auf der
Bühne zu steh`n"
Notensatz für Gesang (Solo und
Chor),
Klavier, Violine, Bass, Schlagzeug
Inhalt: Wer kennt sie nicht: die freundlichen Damen, die höflich  lächelnd die Theaterbesucher an der Tür zum Theatersaal  begrüßen und bei der Platzsuche behilflich sind? Und schnell vergisst man sie wieder, hebt sich erst der  Vorhang und man versinkt in das phantastische Geschehen  auf der Bühne. Nur, was treiben die Damen, nachdem sich die Türen  geschlossen haben? Das zeigen die Platzanweiserinnen Beate und Ute, sowie die  resolute Garderobefrau Inge, die draußen vor der Tür über  die Mühen des Theaterlebens sinnieren. Als dann der verhasste Bühnenkritiker Blum und der  selbstverliebte Kammer- Schauspieler Bloch auftauchen und lautstark den erwehrten  Einlass fordern, ist der Trubel im Foyer perfekt. Aufführungsrechte: Plausus Theaterverlag, Bonn
TRUBEL IM FOYER